Unternehmen
Die Yello Strom GmbH ist ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und wurde
1999 gegründet. Der Energieanbieter aus Köln versorgt bundesweit rund 900.000 Menschen mit
Strom und Gas. Dabei tritt er als reine Vertriebsgesellschaft ohne eigene Stromproduktion und -netze
auf. Seit 2020 setzt Yello Strom ausschließlich auf TÜV-zertifizierten Ökostrom aus Europa.
Ziele
Klimaschutz ist bei Yello Strom Programm. Denn das Unternehmen vertreibt nicht nur Strom aus zu
100 Prozent erneuerbaren Energien, sondern arbeitet auch mit Nachdruck an seiner Klimaneutralität,
die es bis 2035 erreichen möchte. Ziel der angedachten Marketing-Kampagne war es daher,
einerseits die Markenbekanntheit des Energieunternehmens bundesweit zu steigern, und andererseits
seine Positionierung als umweltfreundlicher Ökostromanbieter zu stärken. Die daraufhin entwickelte
Fahrradwerbung sollte deshalb sowohl die Sichtbarkeit von Yello Strom erhöhen als auch sein Image
als nachhaltig agierendes Unternehmen schärfen. Ebenfalls Teil der Kampagne war eine Auswertung,
die es ermöglichte, die Wirkung dieser Werbemaßnahme zu messen und festzustellen, wie stark sie
die Wahrnehmung des Energieanbieters bei der Zielgruppe beeinflusst.
Umsetzung
Die Werbekampagne wurde in zwei Phasen im Zeitraum vom 15.06.-15.09.2024 und vom 22.07.-
22.10.2024 in insgesamt zehn deutschen Städten durchgeführt: in Hannover, Essen, Mannheim,
Dortmund, Leipzig, Köln, Frankfurt, Berlin, München und Hamburg. Dabei kamen 1.900 Bikes zum
Einsatz, die insgesamt ganze 267.800 Mal verliehen wurden. Spitzenreiter bei den Ausleihen war
Köln, das mit mehr als 85.000 insgesamt verliehenen Rädern und einem Höchstwert von mehr als
1.600 Vermietungen an nur einem Tag glänzte.
Ein weiteres Highlight der Kampagne gab es ebenfalls in Köln. Anlässlich des Festivals „Eat Play
Love“ am Fühlinger See gab es in der Zeit vom 15.-18.08.2024. eine nextbike-Station vor Ort (siehe
Foto oben rechts) mit YELLO x EAT PLAY LOVE Festival-Bikes. Festivalbesucher konnten damit nicht
zum Event radeln und es dort direkt am Eingang parken, sondern auch an allen vier Festivaltagen
kostenfrei wieder nach Hause fahren – mit dem YELLO x EAT PLAY LOVE-Voucher, der jedem Ticket
kostenfrei hinterlegt war.
Ergebnisse
Das Ergebnis der Kampagne kann sich sehen lassen: Die Fahrräder legten eine Strecke von alles in allem 509.420 Kilometern zurück – das entspricht etwa 13 Weltumrundungen. Dabei konnten die Radler 94 Tonnen CO 2 einsparen. Die Bruttokontaktchancen der Werbemaßnahme beliefen sich auf knapp 480 Millionen – ein eindrucksvoller Wert, der die hohe Reichweite der Kampagne unterstreicht.